Flavonoide
Allgemeines
Die Bezeichnung leitet sich vom lateinischen Wort "flavus" (= gelb, blond) ab, da Flavonoide häufig farbgebende Substanzen sind. In Kontakt mit Sauerstoff-Radikalen (Oxidanzien) kann es zu Braunfärbung und anderen Farbveränderungen, die im Herbst ins Auge fallen ("Herbstfarben").
Flavonoide (FL) kommen in allen Zellen vor, die zur Fotosynthese fähig sind. Sie sind daher in der Pflanzenwelt weit verbreitet, besonders in Obst (Apfel, Beeren), Gemüse (einschließlich Kartoffeln, Zwiebeln, Schnittlauch) und Salatpflanzen, in Tee und Kaffee. Bekannt ist die Anreicherung von FL in Weißdorn (Crataegus).
Wirkungen
Es ist nur wenig bekannt, dass FL zahlreiche Wirkungen entfalten können. In der nachfolgenden Tabelle sind die wichtigsten aufgelistet.
Krankheitserscheinung |
Wirkung |
Wirkungsweise |
Entzündung, Fieber |
Schmerz lindernd |
entzündungs- und fieberdämpfend |
Allergie |
milde
antiallergisch |
Hemmung der Histaminfreisetzung |
Kopfschmerzen |
Schmerz lindernd |
entzündungsdämpfend
wie Aspirin |
Parodontose |
Schmerz lindernd;
Wundheilung |
entzündungsdämpfend
gefäßabdichtend |
Virusinfektion |
bei prophy-laktischer Gabe: lindert und verkürzt Virusinfekte |
erhält dieVirushülle |
Herzmuskelschwäche |
Unterstützung der Herztätigkeit |
Herzmuskulatur stärkend |
Geschwür im Magen und Dünndarm |
Wundheilung |
gefäßabdichtend;
Blutung stillend |
Mukoviszidose |
Entzündung dämpfend;
Verdauung fördernd |
gefäßabdichtend etc.;
Chlorionentransport unterstützend
|
Nebenwirkungen
Nur wenige Nebenwirkungen sind bekannt. In schlecht gereinigten Crataegus-
Präparaten können Pollen und andere allergisierende Bestandteile enthalten
sein und bei allergischer Veranlagung allergische Beschwerden (Hautausschlag,
Juckreiz, Durchfall, allergischen Schnupfen und Asthma auslösen).
Zusammen mit anderen Herzmitteln sind Herzrhythmusstörungen nicht auszu-
schließen.
In einigen Crataegus-Präparaten ist Milchzucker enthalten, der eine milde abfüh-
rende Wirkung hat. Der Darm gewöhnt sich in der Regel rasch daran. Selten
haben Menschen einen angeborenen Enzymdefekt, so dass Milchzucker nicht
abgebaut werden kann ("Laktose-Intoleranz"). Dann dürfen diese Präparate nicht
weiter verabreicht werden. Es kommt sonst zu anhaltendem Durchfall,
Elektrolyt- und Vitamin-Verlust.
Verstoffwechslung
Zu den wichtigsten Flavonoiden gehören Quercetin und Kämpferol. Sie sind in
alkalischem Milieu gut löslich und werden im Dünndarm in die Blutbahn einge-
schleust. Die maximale Blutkonzentration ist nach ca. 45 Minuten zu erwarten.
In bestimmten Organen (z.B. Herzmuskel) kann es zu einer Anreicherung kom-
men. Unklar ist die Verteilung ins Atemwegssystem.
Der Abbau erfolgt in der Leber. Die Abbauprodukte werden vollständig über die
Niere ausgeschieden. Eine Anreicherung von FL im Körper ist nicht zu befürch-
ten. Die tägliche Dosis sollte 1 Gramm pro Tag nicht überschreiten.
Flavonoid-Studie
Wissenschaftliche Untersuchungen über Effekte am Menschen standen bis vor Kurzem noch aus.
Klinische Effekte wurden zunächst nur durch Fallvorstellungen bekannt. Im April 2005 berichteten wir erstmals über systematische Untersuchungen an einem Patientenkollektiv von 35 CF-Patienten im Alter von 2 bis 39 Jahren.
|