Asthma Quiz - Auflösung

                           Asthma-Quiz (Auflösung)

Frage

Antwort

Pkt.

 1. Wieviele Kinder leiden an
     Asthma ?

In Deutschland sind inzwischen ca. 10 %
aller Schulkinder von Asthma betroffen

5

 2. Was versteht man unter
     (Bronchial-)Asthma ?

Eine Überempfindlichkeit der
Bronchialschleimhaut, die immer wieder
zu Einengungen im Bereich der
Bronchien führt.

5

5

 3. Wie häufig zweigen
     sich die Bronchien auf,
    bevor sie in die Lungen-
    bläschen münden ?

Über 20 mal ("Bronchialbaum")
(nur 30 bis 50 % der Bronchien lassen sich mittels Stethoskop beurteilen)

5

 4. Wie kommt die
     Einengung der
     Bronchien zustande ?

- Verkrampfung der Bronchialmuskulatur   ("Bronchospasmus")

- Entzündungsbedingte Schwellung
   der Bronchialschleimhaut

- bei chronischer Entzündung: erhöhtes
   Risiko der Vernarbung   und Verhärtung
   der Bronchialschleimhaut

- Absonderung zähen Schleims und    Zellansammlung

5

5

5

5


5

 5. Wodurch kann die
    Einengung
    der Bronchien
    ausgelöst werden ?

- Erkältungen (Infekte)

- Allergene

- unspezifische Reize aller Art
   (z.B. durch Mundatmung bei
    Anstrengungen   
   ["
Anstrengungsasthma"]
   
sowie Tabakrauch, Nebel, Staub etc.)

- Emotionen und psychische Belastungen

5

5

5

5

 6. Welches sind die
     wichtigsten
     nicht-medikamentösen
     Maßnahmen ?

- Verzicht auf Tiere mit Fell oder Federn

- Verzicht auf Rauchen in der Wohnung

- Staubsauger mit Feinstaubfilter

- Sanierung feuchter
  Wände (Schimmelpilze?)

- Verzicht auf Gummibäume und Ficus-
  Arten (erhöhtes Risiko der Latexallergie
  und Schimmelpilzbelastung)

- regelmäßiges gründliches Lüften der   Wohnung

- Ausmerzen von massiven Staubquellen

5

5

5

5



5

 

5

5
 

 7. Wie kann man der 
     Hausstaubmilben-
     (u. Vorratsmilben)-Allergie
     begegnen ?

- Verzicht auf Tierhaltung

- Verzicht auf tierische und pflanzliche     Materialien im Schlafzimmer und
    Bettbereich

- evtl. Versiegelung von Kopfkissen und
   Matratzen mit milbendichtem Material

5

5

5

 8. Welche Behandlungs-
     prinzipien gibt es bei  
     der medikamentösen
     Behandlung?

- Die Bronchialmuskulatur entspannende    (Bronchien  erweiternde) Mittel,

- antiallergisch wirkende und die bronchiale   Überempfindlichkeit dämpfende Mittel,

- entzündungsdämpfende Mittel,

- (gezielt):
  Hyposensibilisierungsbehandlung

5

5

5

5

 9. Wie lange ist die
     Wirkungsdauer der      "kurzwirksamen"
     bronchuserweiternden
     Mittel ?

4 - 6 Stunden (bei Entzündungen kürzer)

5

10. Wie lange ist die
      Wirkdauer der
       "langwirksamen"
       bronchuserweiternden
       Mittel ?

10 - 12 Std. (bei Entzündungen kürzer)

5

11. Welche Vorsichts-
      maßnahmen sind
      bei der Anwendung
      inhalierten
      Kortisons nötig ?

- Gründliches Ausspülen des Mundes,

- bei Säuglingen und Kleinkindern:    Reinigung des   Gesichtes (Maske!);    Mahlzeit nach Inhalation.

- Inhalation stets nach bronchalerweiternden
   Mitteln

5

5

 

5

12. Wie groß ist das
      Risiko von Neben-
      wirkungen bei
      inhaliertem Kortison ?

sehr gering (die Dosis beträgt meist nur
1/ 100 bis 1/1000 eines Kortison-Zäpfchens)

5

13. Welche Maßnahmen
     sollten ergriffen
     werden ?

- Intensivierung der Inhalationstherapie
   (nach Plan);

- ggf. für einige Tage geschlucktes oder
   über den Darm gegebenes Kortison,

- möglichst bald sollte ein Arzt aufgesucht    werden.

5


5


5

14. Wann darf man die
      medikamentöse
      Behandlung beenden
      bzw.
      die Dosis (vorsichtig)
      herabsetzen ?

(nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt:)
wenn mindestens 3 Monate lang keine
Beschwerden aufgetreten sind.

Die nicht-medikamentösen Vorsichts-
maßnahmen sollten aber weiterhin beibehalten werden !


5

 

Beurteilung des Kenntnisstandes:

über 150 Punkte :

sehr gute Kenntnisse

120 bis 150 Pkt. :

gute Kenntnisse

unter 120 Punkte:

Kenntnisse sollten verbessert werden

(Wiederholung des Quiz, erneute Lektüre des Merkblattes).

unter 100 Punkte:

Kenntnisse müssen dringend verbessert werden

(Wiederholung des Quiz, erneute Lektüre des Merkblattes).

 



 Haben Sie/Hast Du Interesse an einem anschaulichen und ausführlichen Asthma-Quiz (mit Gewinnspiel) über Grundlagen und Diagnostik?

>>>         www.luftikids.de

  
 Einführungsfilm und Anleitung zum QUIZ